Unabhängig davon, in welcher Phase du dich befindest – wir unterstützen dich dabei, den nächsten Schritt zu gehen. Unser Team arbeitet eng mit dir zusammen, um sicherzustellen, dass du Fortschritte machst und wertvolle Kontakte knüpfst. So kannst du flexibel agieren und dich nahtlos in unser wachsendes Ökosystem integrieren. Wir wissen, dass der Austausch mit Gleichgesinnten und ein starkes Netzwerk entscheidend für den erfolgreichen Aufbau deines Unternehmens sind.

Unser Bewerbungsprozess – einfach und auf dich zugeschnitten. 

Alles, was du tun musst, ist unser kurzes Bewerbungsformular auszufüllen.
 

 

Innerhalb von 3 Werktagen nach deiner Bewerbung melden wir uns mit drei Terminvorschlägen für ein 30-minütiges Erstgespräch – entweder im AKB-Lab oder virtuell. In diesem Gespräch lernen wir uns kennen, beantworten deine Fragen und geben dir konstruktives Feedback. Wenn wir gemeinsam entscheiden, dass unser Programm zu dir passt, stellen wir dir eine:n unserer erfahrenen Mentor:innen zur Seite und aktivieren unser Netzwerk, um dich bestmöglich zu unterstützen. Damit du dich voll und ganz auf dein Start-up konzentrieren kannst, haben wir unvermeidbare bürokratische Angelegenheiten auf ein Minimum reduziert.

Deine Vorteile auf einen Blick:
•    Persönliche:r Mentor:in, welche:r dich auf deinem Weg begleitet
•    Integration in das familiäre Aarau Impact Ökosystem 
•    Zugang zum Netzwerk aus Gründer:innen, erfahrene:n Unternehmer:innen, Expert:innen und Industriepartner:innen
•    Teilnahme an exklusiven Veranstaltungen von Aarau Impact und Partnerveranstaltungen
•    24/7 Zugang zu einem flexiblen Arbeitsplatz direkt beim Bahnhof Aarau (limitiert auf das Jahr 2025)

Kosten: nur CHF 149 pro Monat.

Carsten Danzer

Wir pflegen viel zu wenig eine Kultur, die Fehler zulässt, und sprechen nur über unsere Erfolge. Meiner Meinung nach ist es wichtig, das grosse Ziel im Auge zu behalten, für das es sich lohnt, Fehler in Kauf zu nehmen. So bleibt der Enthusiasmus erhalten, und das Scheitern wird zu einem Schritt im Lernprozess, der uns näher an unser Ziel bringt. Das Prinzip „First Time Right“ funktioniert nur in der Massenproduktion, nicht aber beim Aufbau eines Unternehmens.

Carsten Danzer | LinkedIn

Raphael Markstaller

Portrait Raphael Markstaller

2016 habe ich den Entschluss gefasst, ein eigenes Startup im Bereich Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Meine fundierte Ausbildung als Wirtschaftsingenieur und einem MAS in Unternehmensberatung haben mir das theoretische Rüstzeug gegeben. Die Erfahrungen, welche man in der Realität macht, sind jedoch wieder andere und ich freue mich, diese an neue, aufstrebende Startups weiterzugeben.

Raphael Markstaller | LinkedIn

Berta Schifferl

Portrait Berta Schifferl

Strategisches Denken und Handeln macht mir riesig Spass. Deshalb unterstütze ich engagiert aufstrebende Start-ups und die Menschen hinter einer guten Idee. Die Entwicklungsreise von der Idee über die Umsetzung bis hin zum Markteintritt und vieles mehr, ist immer wieder spannend zu begleiten und motiviert jeden Tag aufs Neue.

Berta Schifferl | LinkedIn

Pia Viviani

Portrait Pia Viviani

2019 habe ich catta GmbH – ein Startup für Wissenschaftskommunikation und partizipative Wissenschaft. Ursprünglich bin ich Biotechnologin, habe aber bald gemekrt, dass ich lieber mit Menschen als mit Mäusen und Fruchtfliegen arbeite. Vor catta habe ich hauptsächlich für Non-Profit Organisationen gearbeitet, wo ich mich, mein Team und unsere Projekte über Drittmittel finanzierte. Ich kann junge Startups unterstützen in Kommunikation, Networking, Projektmanagement, Forschung, Partizipation, Fundraising, Non- vs. For-Profit und allem, was man beim Aufbau des eigenen Unternehmens halt so lernt. Bei allem, was ich angehe, versuche ich, die Welt ein kleines bisschen besser oder schöner zu machen. Freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben!

Pia Viviani | LinkedIn

Philippe Theis

Mit langjähriger Erfahrung in Corporate Innovation und als mehrfacher Gründer begleite ich Start-ups als Mentor bei der Entwicklung skalierbarer Geschäftsmodelle und nachhaltiger Innovationen. Mein Fokus liegt auf strategischem Weitblick, Hands-on-Erfahrung und der Umsetzung von Wachstumspotenzialen – gestützt durch Expertise im Coaching, Geschäftsentwicklung und der Leitung von Inkubationsprogrammen.

Philippe Theis | LinkedIn

Wir pflegen viel zu wenig eine Kultur, die Fehler zulässt, und sprechen nur über unsere Erfolge. Meiner Meinung nach ist es wichtig, das große Ziel im Auge zu behalten, für das es sich lohnt, Fehler in Kauf zu nehmen. So bleibt der Enthusiasmus erhalten, und das Scheitern wird zu einem Schritt im Lernprozess, der uns näher an unser Ziel bringt. Das Prinzip „First Time Right“ funktioniert nur in der Massenproduktion, nicht aber beim Aufbau eines Unternehmens.

Carsten Danzer | LinkedIn

Logo Acht Grad Media

Logo Dose One

Logo Sarah Buser Coaching

Zimmermann Solutions

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.